Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Die von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Sie haben das Recht:
WIDERSPRUCHSRECHT
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
VERWENDUNG VON COOKIES
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
SERVER-LOG-FILES
Unabhängig davon, ob Sie unser E-Mail-Kontaktformular nutzen, erhebt und speichert der Provider dieser Seite automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
DATENERHEBUNG UND –VERARBEITUNG DURCH GOOGLE MAPS
Diese Website nutzt zur visuellen Darstellung geographischer Informationen Google Maps API (im Folgenden der „Karten-Dienst”) ein. Anbieter des Karten-Dienstes ist die Firma Google Inc. (im Folgenden “Google”), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043, USA. Aufgrund der Nutzung des Karten-Dienstes werden von Google auch Daten der Besucher dieser Internetseite erhoben, genutzt und verarbeitet. Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter des Karten-Dienstes entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/privacypolicy.html
AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Die Gemeinschaft Deutscher Kommandosoldaten wünscht allen Freunden, Partnern und Unterstützern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches sowie erfolgreiches Jahr 2021.
Wir möchten uns weiterhin bei allen bedanken, die zu uns gehalten haben und die ein oder andere Berichterstattung sachlich hinterfragt haben. Wir werden sehen, was ganz zum Schluss von all den Anschuldigungen übrig bleibt.
Kommandosoldaten stehen fest auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung und dies war schon immer so und wird immer so bleiben. Wir haben einen Eid geschworen und nehmen diesen sehr ernst. Wir sind für diesen Eid sogar bereit unser Leben zu geben und haben dies bereits in unzähligen Einsätzen unter Beweis gestellt. Deutschland kann sich auf uns verlassen.
Der Vorstand GDK im Dezember 2020
Das Kommando Spezialkräfte - kurz KSK - ist im
baden-württembergischen Calw, ca. 30 km südwestlich
von Stuttgart, stationiert. Das KSK wurde 1996 zur
weltweiten Durchführung von Spezialeinsätzen
aufgestellt.
Es gliedert sich in den Stab, die Einsatzkräfte, die
Unterstützungskräfte, den Bereich Ausbildung und den
Bereich Weiterentwicklung. Die Einsatzkräfte sind das
Herzstück des KSK, sie gliedern sich in 4 Kommandokompanien,
eine Spezialkommandokompanie und eine
Spezialaufklärungskompanie. Zu den Aufgaben der
Spezialkommandokompanie gehören u.a. die
Luftunterstützung sowie die Kampfmittelräumung. Die
Spezialaufklärungskompanie wird u.a. zur optronischen
Spezialaufklärung und zur Spezialzielaufklärung
eingesetzt.
Jeder Kommandotrupp besteht aus vier
Kommandofeldwebeln. Jeder hat eine von vier
besonderen Fertigkeiten als Waffen- u. Taktikspezialist,
Spezialist für Pionierwesen, Sanitätsspezialist oder
Spezialist für Fernmelde- und Informationstechnik. Ihre
Aufträge führen sie stets gemeinsam durch –
im TEAM.
Zu den besonderen Aufgaben gehören u.a.:
• Retten und Befreien aus Geiselsituationen
und Gefangenschaft
• Festsetzen von Zielpersonen
• Schutz von Personen und Einrichtungen in
besonderen Situationen
• Gewinnen von Schlüsselinformationen in
Krisen- und Konfliktgebieten
• Kampfeinsätze gegen Ziele mit hoher Bedeutung
• Abwehr von terroristischer Bedrohung
• Zusammenarbeit und Ausbildungsunterstützung in
Aufnahmestaaten
• körperlich leistungsfähig
• teamfähig
• lernwillig
• psychisch belastbar und willensstark
• stressstabil
• verantwortungsbewusst und verschwiegen
Allgemein:
• deutsche Staatsangehörigkeit
• keine Vorstrafen
• charakterlich, körperlich und geistig geeignet
• fallschirmsprungtauglich und fallschirmsprungwillig
• uneingeschränkt außendienstfähig
• Soldat der Bundeswehr in einem aktiven
Dienstverhältnis
Offiziere, Unteroffiziere m.P und Unteroffiziere o.P.:
• Für Offiziere, Unteroffiziere m.P., Unteroffiziere o.P. und
Mannschaften gibt es keine Altersobergrenze für die
Bewerbung.
Zivile Bewerber und Mannschaften:
• Mindestens Realschulabschluss bzw. gleichwertiger
Bildungsstand
oder
• Hauptschulabschluss und abgeschlossene
Berufsausbildung
• Mannschaftssoldaten müssen eine Dienstzeit
von mindestens 3 Jahren nachweisen.
Wir bieten
• eine der interessantesten, vielseitigsten und
professionellsten Ausbildungen, die die Bundeswehr
zu bieten hat
• Zusammenarbeit mit international bekannten
Spezialeinheiten und Polizeikräften
• modernste Ausbildungseinrichtungen
• Ausbildungs- und Übungsphasen im Ausland
• Professionalität auf hohem internationalen Niveau
• moderne Bewaffnung und Ausrüstung
• verkürzte Beförderungszeiten
• Kommandozulage
• Prämiensystem
Eignungsfeststellungsverfahren Teil I (1 Woche)
• Computer Assisted Testing (CAT) und
psychologische Auswahltests
• Überprüfen der körperlichen Leistungsfähigkeit
- Physical Fitness Test (min. 3 Punkte pro
Einzeldisziplin, min. 20 Punkte gesamt)
- min. 5 Klimmzüge im Ristgriff
- 500 m Schwimmen in max. 15 min
- Überwinden der Hindernisbahn (Feldanzug, Helm) in
max. 1:40 min
- Fallschirmsprungturm
- 7 km Geländelauf im Feldanzug mit 20 kg Gepäck
10-wöchiges Vorbereitungsprogramm zur Vorbereitung
auf den zweiten Teil
Eignungsfeststellungsverfahren Teil II (8 Tage)
• 7 km Geländelauf im Feldanzug mit 20 kg Gepäck in
max. 52:00 min
• Überleben und Durchschlagen unter extremen
Belastungen (1 Woche)
Überlebenslehrgänge (3 Wochen)
• davor Kommandogrundlagenausbildung (8 Wochen)
Nach erfolgreichem Bestehen des gesamten
Eignungsfeststellungsverfahren erfolgt die Versetzung
zum KSK
Für zivile Bewerber:
• Teilnahme am Auswahlverfahren für die
Feldwebellaufbahn beim zuständigen Karrierecenter
der Bundeswehr
• Einstellung als Kommandofeldwebelanwärter am
„Ausbildungszentrum spezielle Operationen“ in
Pfullendorf. (01.01., 01.04., 01.07. und 01.10. jeden
Jahres) 36-monatige Ausbildung zum
Kommandofeldwebelanwärter /
Fallschirmjägerfeldwebelanwärter
• Anschließend: Teilnahme am
Eignungsfeststellungsverfahren KSK
• Nach Bestehen: Versetzung ins KSK und Beginn der
Kommandoausbildung
• Bei Nichtbestehen:
Einsatz als Infanteriefeldwebel im Heer
Basisausbildung: 2 Jahre
Ausbildung in Kommandokampf und Kommandokampftaktik
Fallschirmspringen, Nahkampf, Reaktionsschießen,
Sprengen, Ausbildung an ATV´s, Sturmbooten,
Motorschlitten etc.
Spezielle Sanitätsausbildung
Überleben in extremen Klimazonen
Spezialisierung bis zu 1 Jahr
Spezialisierung auf eine Verbringungsart in einem
unserer Spezialzüge (Land, Luft, Wasser, Hochgebirge)
individuelle Spezialisierung als:
Waffen-, Pionier-, Fernmelde- oder Sanitätsspezialist
Offiziere, Unteroffiziere m.P., Unteroffiziere o.P. und
Mannschaften:
• Bewerbungsbogen beim KSK anfordern oder
Mustervordruck aus GAIP 34-06-00
• Eine Ausfertigung über den nächsten Disziplinarvorgesetzten
an Ihre personalbearbeitende Stelle,
zweite Ausfertigung an das KSK - Leiter
Personalwerbung.
• Für Uffz o.P. und Mannschaften erfolgt die
Basisausbildung erst nach Abschluss der
Laufbahnausbildung zum FwSpezOp
Zivile Bewerber:
• Zivile Interessenten bewerben sich über Ihren
zuständigen Karriereberater
Persönliche Beratung
Kommando Spezialkräfte
Leiter Personalwerbung
Graf-Zeppelin-Kaserne
75365 Calw
Tel.: 07051/ 791 - 2160 o. 2168
FspNBw: 5220
Email: PWTCalw@bundeswehr.org
www.deutschesheer.de